 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Die Bands um die Sängerin Sibylle Karpati
(später Sibylle Kult) waren beginnend in den Achtziger Jahren bis Anfang der "Nuller"Jahre tätig. |
|
Sibylle & Freunde - die erste Formation - war ein kleines Kammermusik Ensemble mit klassischer Gitarre, Violoncello, Kontrabass und (natürlich) Gesang, bei der Sibylle noch eine zweite Girarre spielte - mit einem Schwerpunkt auf dem französischem Chanson. |
|
Sibylle Karpati & Band war eine großes, bis zu neun Musikern umfassendes, professionelles Ensemble mit einem flexiblen "Small-BigBand-Sound" und einem Schwerpunkt auf amerikanischer Show-Biz Musik von den 20ern (Mae West zB) bis Frank Sinatra, angereichert mit Zuckerstücken aus dem Rest des Universums von Edith Piaf bis Zarah Leander. |
Die Band spielte Arrangements von Stefan Karpati in diversen Besetzungen auf höchstem Konzertniveau,
unter anderem Silvester-Galas im großen Saal des Bayrischen Hofs in München oder in der berühmten "Tenne" in Kitzbühel. |
|
die kleine Reisegesellschaft war eine sechs-köpfige Truppe mit dem Untertitel "international chansons". Bei den Konzerten wurden Theaterelemente und Dia-Projektionen integriert, die Musiker traten in diversem landestypischen Outfit und Benehmen auf - die Reiseleitung oblag natürlich der Protagonistin "Sibylle" ... im Safari-Look. |
|
 |
|
|